Dit platform verschaft informatie en kennis omtrent de WL expertisedomeinen 'hydraulica en sediment', 'havens en waterwegen', 'waterbouwkundige constructies', 'waterbeheer' en 'kustbescherming' - gaande van WL medewerkers met hun expertise, het curriculum van deze instelling, tot publicaties, projecten, data (op termijn) en evenementen waarin het WL betrokken is.
Het WL onderschrijft het belang van "open access" voor de ontsluiting van haar onderzoeksresultaten. Lees er meer over in ons openaccessbeleid.
Duitse titel: Forschung für ein Integriertes Küstenzonenmanagement in der Odermündungsregion Acroniem: IKZM oder Periode: Mei 2004 tot April 2007 Status: Afgelopen
Das Projekt läuft seit Mai 2002 und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Es ist eines von zwei nationalen Referenzprojekten zum Integrierten Küstenzonenmanagement (IKZM). Mit der gemeinsamen Unterzeichnung des sogenannten Stettiner Beschlusses im Jahr 2000 haben sich das Land Mecklenburg-Vorpommern und die Wojewodschaft Westpommern (Zachodniopomorskie) zur Regionalen Agenda 21 Stettiner Haff Region zweier Nationen" verpflichtet. Diese Regionale Agenda 21 erwähnt explizit das Küstenzonenmanagement als ein Kernthema der Zusammenarbeit und definiert die räumliche Basis für das Projekt IKZM-Oder. Das Untersuchungsgebiet umfasst die Kreise Uecker-Randow und Ostvorpommern einschließlich der inneren Küstengewässer, also den Ostteil der Planungsregion Vorpommern. Damit wird ein landseitiger Bereich, der zwischen 30 - 60 km von der Küstenlinie entfernt liegt, berücksichtigt sowie zusätzlich die äußeren Küstengewässer bis zur 12 Seemeilen-Grenze einbezogen.
Alle informatie in het Integrated Marine Information System (IMIS) valt onder het VLIZ Privacy beleid